Der Keramikmarkt 2020 wurde aufgrund der COVID-19 Pandemie abgesagt.
Die Hintergründe
Dass die Keramiktage 2020 in ihrer gewohnten Form nicht stattfinden können, war seit Mitte März 2020 abzusehen – Großveranstaltungen wurden mit der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus‘ bis zum 31.August 2020 ausnahmslos untersagt.
Damit wir, die Keramiker:innen und Sie, unser Publikum, nicht gänzlich auf die Keramiktage 2020 verzichten mussten, haben wir bis Mitte Juni 2020 auf Hochtouren an einer „Keramikmarkt-Alternative“ gearbeitet: Die Keramikpromenade. Das Konzept sah vor, den üblicherweise auf dem Schlossplatz stattfindenden Keramikmarkt über die Innenstadt Oldenburg zu erstrecken. Wir hätten gemeinsam mit den Keramiker:innen kleine Plätze, Ladenleerstände und Ladenmitnutzungen bespielt. Doch in Anbetracht der Mitte Juni erschienen Niedersächsischen Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus bekamen wir aufgrund der hohen Sicherheitsmaßnahmen von den Behörden keine Genehmigung und konnten dieses Alternativ-Konzept nicht realisieren.
Und dann?
Keramik digital?
Geht natürlich nicht wirklich! Handgefertigte Keramikkunst will eigentlich in die Hand genommen, der Körper, die Oberfläche wollen gefühlt, ja erlebt werden. Denn perfekte Funktion und ästhetische Überzeugungskraft offenbaren sich vor allem im direkten Gegenüber. Und natürlich auch in der Begegnung und in den Gesprächen mit den Macher:innen, die in diesem Jahr in ihrer Existenz hart getroffen sind.
Mit unserer digitalen Plattform für Keramikkunst stellen wir uns unterstützend an ihre Seite.
Umfängliche Informationen sorgen dafür, dass Sie den Keramiker:innen und ihrer Kunst dennoch näher kommen können.
Unterstützung in Coronazeiten 2020, wie auch 2021:
Die Corona-Pandemie hat viele Keramiker:innen hart getroffen - fast alle Märkte, Ausstellungen, auch Aufträge, wurden abgesagt, womit die wichtigsten Einnahmequellen der meist solo-selbstständigen Keramikschaffenden entfielen. Die Werkschule - Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V. hat sich seit ihrer Gründung der Förderung professioneller Künstler:innen verschrieben und ist daher nicht untätig geblieben.
Diese Plattform kann – bis zur Veranstaltung im August 2021 und darüber hinaus – mit Ihrer Beteiligung wie ein abgespeckter Online-Keramikmarkt funktionieren:
Ab März 2021 finden alle für 2021 einjurierten Keramiker:innen mit bildhaften Texten online. Viele von ihnen haben einen Online-Shop – schauen Sie dort vorbei! Die interaktive Karte zeigt Ihnen außerdem, wo die Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen arbeiten. Besuchen Sie sie in ihren Ateliers und Werkstätten und lassen Sie sich von ihrer Keramik verzaubern!
Tauchen Sie ein in die inspirierende Welt der Keramik und erfahren Sie mehr: Das Glossar vermittelt Ihnen kurz und knapp wichtiges Hintergrundwissen und verschafft Ihnen einen guten Zugang zur keramischen Arbeit.
Wozu das Ganze?
Handwerk und Kunst der Keramik sind ein hohes Kulturgut: Jahrtausende alte Tradition vereint sich mit modernstem Design, bietet individuelle Alltagsbegleitung und ästhetischen Genuss. Das keramische Gewerbe ist eines der ältesten der Welt. Damit es weiterleben kann braucht es Ihre Wertschätzung!