
Yasuyo Nishida & Vladimir Groh
Kann man daraus etwa trinken? Die extravaganten Becher des tschechisch-japanischen Künstlerpaars sind hoch-funktionstüchtig –

Frauke Alber
Text Eingeben

Helene Scharge

Sonja Top
Feines Porzellan trifft grobes Holz: Viele von Sonja Tops Gebrauchskeramiken weisen die Maserung einer alten Baumrinde auf.

Ricus Sebes
Zauberhaft, was da an der Oberfläche aus einer Mixtur von selbstgemischten Tonen, Oxiden und Glasuren in Verbindung mit dem Brand erblüht:

Holger Klassen und Katrin Fröhlich
Keramik für Haus und Garten entsteht in der Werkstatt von Holger Klassen und Katrin Fröhlich.

Anne Reichmann-Knothe

Nicole Thoss

Uta Minnich
Zarte Muster, großflächige Punkte, ordnende Linien, beschwingte Kreise und eingeritzte Botschaften finden sich auf der zeitlos ästhetischen, heiteren Gebrauchskeramik von Uta Minnich wieder.

Armin Skirde

Liebmann Keramik
Zart hingehauchtes Blütendekor kennzeichnet das Gebrauchsgeschirr von Eva Liebmann – vom Eierbecher über Tassen und Schüsseln bis hin zu großen Krügen ist alles dabei.

Christine Möhring

Hyunjin Kim

Stina Tummel

Ellen Rijsdorp

Frauke Farin
Ein altes Wohnmobil, eine große Portion Wissbegierde und eine 2- jährigen Walz durch unterschiedlichste Keramikwerkstätten in Holland, England und Italien…

Corinna Petra Friedrich
Hier ein Auszug der aus max. 150 Zeichen besteht, in dem man kurz beschreibt, was den Keramiker auszeichnet. Blindtexte schreiben macht richtig Spaß.

Andrea Baumann

Helmut ROHDE GmbH
Sie machen Keramik möglich: ROHDE stattet Keramikwerkstätten mit dem aus, was für die Arbeit notwendig ist.

Maja Wlachopulos
Einst als Scheibentöpferin ausgebildet, entdeckt Maja Wlachopulos ihre Leidenschaft für filigrane und verspielte Schmuckkreationen: