Shino
Gefäß mit Shino-Glasur von Sybille Abel-Kremer.
Haptische und optische Schmankerl.
Shino bezeichnet eine Gattung der Keramik, die im 16. Jahrhundert in Japan entstand und wegen ihrer haptischen und optischen Eigenschaften bis heute hoch geschätzt wird. Shino-Glasur ist eine weiße Feldspat-Glasur die sich in dickem Auftrag deckend über den Scherben (Begriff für eine gebrannte keramische Masse) legt. Typisch für die Shino-Keramik ist die mit Zitronenhaut vergleichbare, weich wirkende, nadelstichartige bis grobporige Oberfläche.